ACT 48 Peine / Service

Weihnachtspäckchenkonvoi

WPK 2022

Ein Konvoi-Moment ...

Ein Konvoi-Moment ...

Nichts ist schöner, als Kinder, die sich so sehr freuen!

Leuchtende Kinderaugen in der Region um Campulung.

Ein Mädchen in einer Schule in einem kleinen Dorf bei Campulung.

Auch diese beiden Kinder in der Region Campulung haben sich sehr gefreut.

Dafür machen wir es: Kinder in einer Schule in Campulung.
Es ist toll, wie sich die Kinder über ein Weihnachtspäckchen aus Deutschland freuen können!
Ein Konvoi-Moment ...
 

Dieses Foto aller Mitfahrer entstand vor der Abfahrt in Hanau.

DANKE ...

... für 132.606 Päckchen!

DANKE!!

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Päckchenpackerinnen und -packern für 731 Päckchen!

Unser besonderer Dank gilt auch den folgenden Einrichtungen, die mit ihren Päckchen die Kinder in Rumänien, Moldawien, Bulgarien und in der Ukraine beschenken:
ASB Seniorentagespflege Lengede, AWO Kita Oberg, Burgschule Peine, DRK Kita Calberlah, Grundschule Essinghausen/Stederdorf, Gymnasium am Silberkamp Peine, IGS Lengede, Katholische Kirchengemeinde Ilsede, Kita Regenbogen Harsum, Kita St. Elisabeth Peine, Ratsgymnasium Peine, Städtische Kita Hämelerwald.

Außerdem danken wir herzlich den Spendern für unsere Päckchenwerkstatt, den Zahnarztpraxen Harpain, Heuer, Klingert, Männer, MKG, Pfeiffer, die uns jedes Jahr mit Zahnbürsten und Zahnpasta unterstützen, den vielen Privatspendern und -Spenderinnen, die uns Geld gespendet haben und nicht zuletzt Garten- und Tiefbau Gashi, der uns jedes Jahr wieder seinen Anhänger zur Verfügung stellt, damit wir die Päckchen ins Regionallager nach Braunschweig bringen können.

Sehr konzentriert: Ina, Simone und Nadja

Die Vorbereitungen für den Konvoi 2022 laufen auf Hochtouren! Zum ersten Mal nach zwei Jahren coronabedingter Pause, dürfen wir wieder selber mitfahren.

Schulen und Kitas haben fleißig gepackt und es sind schon viele Päckchen in unserem Lager angekommen!

Hier haben die Kinder des 5. Jahrgangs des Ratsgymnasiums Peine für den WPK gepackt.

Die Grundschule Essinghausen hat stolze 86 Päckchen gepackt! Bei rund 100 Schülern ein tolle Leistung! Gemeinsam in den Klassen macht es einfach noch mehr Spaß!

Das Gymnasium am Silberkamp hat zum ersten Mal den WPK unterstützt.
Hier haben die Klassen 5a, 7d und 7e gemeinsam gepackt. Nächstes Jahr sollen noch mehr Klassen dabei sein.

Peiner Allgemeine Zeitung

21. November 2022

Die Kita St. Elisabeth und die Burgschule Peine haben insgesamt 85 Päckchen für Rumänien zusammen bekommen.

Regional Heute

Online 11. November 2022

Ein Teil mehr - Edeka Ersu: Auch in diesem Jahr haben wir wieder erfolgreich »Ein Teil mehr« erbeten. Ein voller Einkaufswagen für unsere WPK Päckchenwerkstatt! Vielen Dank an Edeka Ersu in Telgte, die uns schon im zweiten Jahr unterstützen, und an alle Spenderinnen und Spender.

Grünroter zugunsten des WPK: Nach 2019 zum zweiten Mal verkauften wir zu den Bunten Umzügen zum Peiner Freischießen ergolgreich unseren selbstgemixten Grünroten an die Schützen und Spielleute gegen eine Spende zugunsten des WPK. Diesmal durften wir am Euling Beach stehen, ein dickes Dankeschön gilt Inhaber Olli Pirrwitz! Vielen Dank an alle Spender und Unterstützer.
Etwas mehr als 500 Euro kamen zusammen!
 

WPK 2021

Wir sagen D A N K E für 156.234 Päckchen deutschlandweit.
Ihr seid großartig!

Mit rund 2400 Päckchen aus Braunschweig, Wolfenbüttel, Celle und Peine, ist der LKW halbvoll und fährt am Nachmittag weiter nach Hannover, wo er weiter beladen wird.
Anschließend geht es ins Zentrallager.
Immerhin ein Drittel der Päckchen kommen aus Peine.

Päckchen sortieren und in Umkartons verpacken im Regionallager in Braunschweig

Im Regionallager in Braunschweig werden hauptsächlich lose Päckchen angeliefert. Sie müssen sortiert, in Umkartons verpackt, auf Paletten gepackt und dann in den LKW verladen werden.
Hier sind Steffi und Nina beim Stapeln und Gerd aus Braunschweig beim Sortieren.

Vollgepacktes Auto mit rund 140 Päckchen nach dem Abholen aus einer Schule.

Die Kinder und Eltern der Kita St. Elisabeth und der Burgschule Peine haben wieder WPK Päckchen gepackt. Wir können uns jedes Jahr wieder darauf verlassen, das viele tolle Päckchen zusammenkommen.
2021 waren es insgesamt 125 Stück!

Braunschweiger Zeitung

Online 25.12.2021

Unser Päckchenlager

Die Peiner Landfrauen haben dieses Jahr 42 Päckchen gepackt.

Die Senioren der ASB Tagespflege in Lengede packten zum ersten Mal für den WPK.

In der IGS Lengede packen seit vielen Jahren sowohl die unteren Jahrgänge, als auch die Oberstufe.

Ilseder Nachrichten

16. Dezember 2021

Braunschweiger Zeitung

Online 21. Dezember 2021

Mit RT 144 Peine Präsident Christoph Dyck in unserem Lager.

Unsere Päckchenwerkstatt. An dieser Stelle ein ganz herzliches Elisa, an Nadja von LC 48 Peine und an Frau Bruns  für die »Beherbergung« in Ihrem Haus und das »Auf-dem-Kopf-Herumtrampeln«.

Unsere erste Ein-Teil-mehr Aktion bei Edeka in Telgte im Oktober war ein voller Erfolg!
Ein herzliches Dankschön an den Chef von Ersu.

WPK 2020

DANKE, für unglaubliche 758 Päckchen aus Peine!
Insgesamt ging der etwas andere Konvoi 2020 unter Corona Bedingungen ohne Mitfahrer mit 141.723 Päckchen
auf die Reise nach Rümänien, Moldawien, Bulgarien und in die Ukraine. Unsere Freunde der Service Clubs vor Ort haben diesmal alleine die Verteilung übernommen.

In Braunschweig Im Regionallager treffen Steffi und Nina auf einen WPK LKW - in diesem coronabedingt "anderen" WPK Jahr wenigstens ein klitzekleines bißchen Konvoi Feeling!

Wir sind überwältigt ... komplett sprachlos ... restlos begeistert von Eurer Bereitschaft den WPK auch 2020 zu unterstützen ...
62 Umkartons mit 758 Päckchen aus dem Peiner Land sind nun auf Weg ins Regionallager nach Braunschweig, um Anfang Dezember ein Lächeln in Kinderaugen zu zaubern.

Erstmals dabei war die 5b des Ratsgynasiums Peine. Die Kinder mit Ihrer Lehrerin Vivien Kirsch haben schon versprochen: "2021 machen wir auf jeden Fall wieder mit!"

Der 7. Jahrgang der IGS Lengede war schon zum dritten Mal dabei.

Die ASB Tagespflege Berkumer Weg unterstützt den WPK schon seit vielen Jahren nach dem Motto "Nach dem WPK ist vor dem WPK". Hier wird schon im Januar angefangen zu Stricken und zu Sammeln.

Auch die Kinder und Eltern der Kita St. Elisabeth haben Corona getrotzt und 92 Päckchen gepackt.
Hier gilt der Dank Kathinka Plett und der Kita Leiterin Frau Kläver für viele Jahre Unterstützung.

Peiner Allgemeine Zeitung

3. Dezember 2020

         

Stattliche 136 Päckchen für den haben uns die Kinder der Burgschule heute übergeben! Große Klasse und vielen Dank für das fleißige Packen auch an die Eltern und den Schulleiter Jan-Philipp Schönaich.

United side by side mit fünf Peiner Service Clubs (Tangent, Ladies Circle, Round Table, Old Tablers, Lions) 100 Teenie Päckchen packen - Eine große Herausforderung unter Corona Bedingungen, die Dank einer grandiosen Vorbereitung aller Clubs hervoragende geklappt hat. Gemeinsam mit hohem Wiederholungswert im nächsten Jahr - dann hoffentlich ohne Corona Einschränkungen und mit allen neun Clubs.

Peiner Allgemeine Zeitung

23. November 2020

         

LC 48 & ACT 48, Claudia Stiller & Nina Köhler, side by side für den WPK

Peiner Nachrichten

Online 3. November 2020

         

Hallo Peine

31. Oktober 2020

Support Your Locals 2020

Herzlichen Dank für Spenden in Höhe von 245 Euro!

Wir stocken auf auf 320 Euro und kaufen bei den unten genannten Peiner Händlern kleine Spielzeuge, Schulbedarf und Sportartikel im Wert von jeweils 75 Euro, um damit Päckchen zu packen für den Weihnachtspäckchenkonvoi 2020.

In den schwierigen Corona Zeiten greifen wir Ladies begeistert eine Idee des Round Table 54 Wolfsburg  auf, und rufen folgende Aktion aus: „3x Gutes tun“

  • 1. gute Tat:   Zuhause bleiben !
  • 2. gute Tat:   Dem lokalen Einzelhandel helfen !
  • 3. gute Tat:   Schon jetzt den  Weihnachtspäckchenkonvoi  2020 unterstützen!

Ihr könnt alles von zuhause erledigen und helft mit eurer Spende doppelt, und so geht`s:

  • 1. Ihr spendet einen Betrag eurer Wahl HIER
  • 2. Wir kaufen von den Spenden jetzt bei lokalen Händlern kleine Spielzeuge, Sportartikel und Schreibwaren für den WPK 2020.
  • 3. Wir lagern die Waren ein und verpacken sie im November für den Konvoi, um leuchtende Kinderaugen in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine zu zaubern.

Wir werden die Waren bei folgenden Händlern kaufen:

Eigentlich ganz einfach, oder? Im Namen der Händler und vor allem der Kinder sagen wir Danke für eure Unterstützung!!!

WPK 2019

Steffi & Nina nach einer emotionalen, anstrengenden Woche am letzten Tag in Arad / Rumänien

Leuchtende Kinderaugen - Ein glückliches Mädchen mit neuem Teddy

Nina verteilt mit dem Team Alba Iulia in einem Roma Dorf bei den Ärmsten der Armen in Rumänien.

Kinder im »Phantom« in Honeduada

Ein glückliches Mädchen einer Roma Familie

In einer Schule in Oraştie

Eine Roma Siedlung in der Nähe von Deva

Nina mit dem Team Alba Iulia / Deva

Steffi mit dem Team Drobeta und allen rumänischen Helfern von LC, RT und Club 41 Drobeta

Kinder in Smadovitsa

Steffi in einer Kita in Bala

Eine Schule in Podu Grosolui von außen ...

... und von innen - Hier wird mit Holz geheizt!

Team Drobeta beim Umladen vom LKW in einen Transporter

Steffi mit dem Team Drobeta Turnu Severin in Rumänien

Nina, Karen, Linda und Dagi vor dem Start des Konvois in Hanau

Insgesamt konnten wir aus Peine 528 Weihnachtspäckchen zur überregionalen Sammelstelle nach Braunschweig bringen ...

... und dort zusammen mit den Tablern und Ladies einen LKW beladen.

Ein herzliches DANKE an alle Spender, die es ermöglicht haben, dass wir weitere 105 Päckchen Packen konnten.
 

IGS Lengede
Schüler aus dem 9. Jahrgang der IGS Lengede waren bereits zum dritten mal dabei ...

... und auch im 7. Jahrgang der IGS Lengede wurde fleißig gepackt.

Die Senioren der AWO Tagespflege Berkumer Weg haben auch dieses Jahr wieder mit viel Herzblut Weihnachtspäckchen gepackt.

Die Grundschule Gadenstedt war ebenfalls zum ersten Mal dabei, die Kinder hatten viel Spaß beim Packen.

Zum ersten Mal beteiligten sich die Kinder der Kita AWO Oberg und packen tolle Päckchen für die Kinder in Osteuropa.

Peiner Allgemeine Zeitung

13. Dezember 2019

Zum zweiten Mal haben Kita Elisabeth und Burgschule Peine gemeinsam für den Weihnachtspäckchenkonvoi gepackt.

Peiner Allgemeine Zeitung

9. Dezember 2019

Peiner Nachrichten

26. Oktober 2019

Grünroter Peiner für den WPK 2019

9. Juli 2019

Unglaubliche 1059,32 Euro sind der Erlös unserer spontanen Service-Aktion bei den Bunten Umzügen zum Peiner Freischießen!
Wir servierten "Peiner Schnaps", gegen eine Spende zugunsten des WPK: Ein voller Erfolg, alle Korporierten und Passanten waren begeistert.
Ein dickes Dankeschön geht an die Peiner Nachrichten, weil wir vor der Geschäftsstelle stehen und so von den Ständchen der Korporationen profitieren und außerdem die Küche nutzen durften.
Ein weiteres großes Dankeschön bekommt unser Bürgerschaffer Thomas Weitling, der uns unzählige Schnapsgläser zur Verfügung gestellt hat.
Dankeschön Nr. 3 geht an DM, deren Schaufenster wir zeitweise blockiert haben.
Und Last-But-Not-Least geht das größte DANKE an alle Spender, ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen!

Peiner Nachrichten

10. Juli 2019

WPK 2018

Peiner Allgemeine Zeitung

27. Dezember 2018

Thüringer Allgemeine Zeitung Weimar

15. Dezember 2018

Leuchtende Kinderaugen!

Ein glückliches Kind in einer Kita in der Nähe von Alba Iulia

Nina's Team in einer Schule in der Umgebung von Alba Iluia

Nina kann einige unserer Fußball-Fan-Päckchen verteilen.

Team Alba Iulia / Deva in der St. Francis-Stiftung in Deva
 

In einer Container Siedlung für Roma in Rumänien

In einem Roma Dorf in der Nähe von Deva
 

Team Alba Iulia / Rumänien vor einem der beiden noch voll bepackten LKW in Deva

Insgeamt 577 Päckchen sind in diesem Jahr in Peine zusammengekommen und 1000 Euro Spende konnten wir überweisen!
Ein dickes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!

Durch die großzügigen Spenden mehrerer Geschäftsleute konnten wir 45 Fußball-Fan-Päckchen packen, bestückt mit Trikots, Fuball, Ballpumpe, Süßigkeiten, Zahnbürsten und Zahnpasta. Vielen Dank dafür!

In der IGS Lengede wurde wieder fleißig gepackt. Diesmal war neben der Klasse 8d auch noch eine 5. Klasse mit im Boot.

Auch die Senioren der Tagespflege der AWO hatten viel Spaß beim Päckchen packen und sammeln schon fleißig für den Konvoi 2019

Die Kita Adenstedt packt für den Konvoi und sammelt für die Peiner Tafel

Peiner Allgemeine Zeitung

15. Dezember 2018

Die Kita St. Elisabeth und die Burgschule Peine haben gemeinsam für die Kinder in Osteuropa gepackt

Peine Allgemeine Zeitung

26. November 2018

Die Kinder und Eltern der Kita Martin Luther haben gemeinsam mit den Erzieherinnen fast 90 Weihnachtspäckchen für den Konvoi zusammenbekommen

Peiner Allgemeine Zeitung

24. November 2018

Peiner Allgemeine Zeitung

25. Oktober 2018

Peiner Nachrichten

24. Oktober 2018

WPK 2017

Peine Allgemeine Zeitung

20. Dezember 2017

Peiner Nachrichten

6. Dezember 2017

Die Klasse 7b der IGS Lengede hat fleißig gepackt!

148 Päckchen sind insgesamt zusammen gekommen. Das Auto ist voll, mehr geht nicht rein!